top of page

Vitamin D & Co.

Vitamin D hat eine Schlüsselfunktion für unsere Gesundheit: Es ist an Tausendenden von Regulierungsvorgängen in unseren Körperzellen beteiligt. Ein paar Beispiele:

 

Vitamin D

  • schützt vor Erkältungen
     

  • stärkt die Knochen
     

  • aktiviert das Gehirn
     

  • schützt das Herz
     

  • sorgt für kräftigere Muskeln
     

  • verringert das Diabetes Risiko
     

  • schützt vor Krebs

Vitamin D spielt auch eine wichtige Rolle bei der Prävention von Atemwegserkrankungen.

Ausreichende Zufuhr von Vitamin D aktiviert unser Immunsystem, wodurch es besser mit Infekten zurechtkommt. Schon seit Jahren weiß man, dass eine gute Vitamin-D-Versorgung die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte reduziert und Grippe-Wellen weniger schlimm und mit geringerer Sterberate verlaufen.

Ein Vitamin D Mangel entwickelt sich schleichend über Jahre hinweg und kann zu sehr unterschiedlichen Symptomen führen wie z. B. andauernde Müdigkeit, häufige Infekte, Rückenschmerzen, Kalkschulter, Depressionen, Osteoporose.  Zwar können die Symptome auch andere Ursachen haben, doch in unseren nördlichen Breiten werden diese häufig durch einen Vitamin D Mangel begünstigt.

 

Meine Empfehlung:

Lassen Sie sowohl bei unspezifischen Symptomen als auch bei konkreten chronischen

Erkrankungen stets zusätzlich Ihren Vitamin D Spiegel überprüfen.

 

Sollte Ihr Vitamin D-Speicherwert unter 60 ng/ml liegen, füllen Sie ihn rasch auf 60 ng/ml auf und halten Sie anschließend diesen Wert. Die Formel für die Anfangs- und Erhaltungstherapie finden Sie im Buch "Gesund in sieben Tagen" von Dr. med. Raimund

von Helden.

 

Gerne berechne ich Ihnen die nötigen Vitamin D3 Dosen für Ihre Anfangs- und Erhaltungstherapie. Hierfür benötige ich Ihren aktuellen Vitamin D Speichwert und Ihr Gewicht. Die Dosierungsempfehlungen für die Vitamine D3 und K2 lasse ich Ihnen per E-Mail kostenfrei zukommen.

Weitere Informationen können Sie hier anfordern ->

Weitere wertvolle Maßnahmen für Ihr Immunsystem

 

Krankheiten entstehen nicht zufällig. Krankheiten haben Ursachen. Diese beruhen häufig jedoch nicht auf den vermeintlich offensichtlichen Ursachen, sondern auf Ursachen, die sich in unserem Inneren befinden.

 

Bereits im 19. Jahrhundert vertraten Antoine Béchamp, Arzt und hervorragender Forscher sowie Claude Bernard, Arzt, Pharmazeut und Experimental-Physiologe die Auffassung, dass das Körpermilieu den Nährboden für Krankheiten bildet. Die Abwehr von Infektionen ist also durch die Qualität des Körpermilieus bedingt: "Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist Alles".


Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gesundheit, geben Sie Ihre Macht nicht an

Andere ab. Beginnen Sie Ihr Immunsystem zu stärken und dadurch Ihren Körper wider-standsfähiger zu machen gegenüber Viren, Bakterien und anderen krankmachenden Keimen.


Weitere Informationen können Sie hier anfordern ->

bottom of page